nkr-loading-screen

lädt

Promis bekennen für Della Farbe

blank
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 19. Juni 2017

Malaktion wirbt für NKR-Entenrennen

Eine riesige bunte Ente hat der Popart-Künstler Della zusammen mit Prominenten wie TV-Moderatorin Annika de Buhr, Eckhard Scholz, Vorstandsvorsitzender von Volkswagen Nutzfahrzeuge, Polizeivizepräsident Jörg Müller, dem Geschäftsführer der City-Gemeinschaft, Martin Prenzler, und Oberbürgermeister Stefan Schostok am Sonnabendmittag am Kröpcke gestaltet.

Es war der Auftakt zum großen Entenrennen zugunsten des Stammzellenregisters NKR, das am 19. August auf dem Maschsee stattfindet. Wer eine der kleinen Rennenten kauft, die beim Rennen gegeneinander antreten, unterstützt den Kampf gegen Blutkrebs und finanziert so Ersttypisierungen mit. Mehr als 250 Enten wurden noch während der Kunstaktion verkauft.

Für Annika de Buhr ist es Ehrensache mitzumachen. Die TV-Moderatorin hat sich auch schon gegen Krebs engagiert. Polizeivizepräsident Müller findet, dass das Motto „Die Polizei, dein Freund und Helfer“ auch durch solche Aktionen gelebt werden müsse. Für Martin Prenzler war es toll, „endlich mal die Kröpcke-Uhr anzumalen“ – die Konturen des Wahrzeichens hatte Della auf dem Körper der Ente vorgezeichnet.

Auf der Schwimmente im XXL-Format malten die Promis auch andere typisch hannoversche Motive wie die Nanas, Hannover 96 aber auch den Ballerkalle aus. Della, der zuletzt eine Straßenbahn für die Üstra bemalt hatte, mag große Objekte: „Das ist bunt und kreativ, macht Spaß und hilft auch noch einem guten Zweck.“

Eventmanagerin Stefanie Eichels, die schon von Berufs wegen Menschen in Bewegung bringt, sagt, sie liebe bunte Farben und wolle Spender bewegen, das Entenrennen zu unterstützen. Und Oberbürgermeister Schostok betont, dass man nicht genügend öffentliche Aktionen unternehmen könne, um Menschen für den Kampf gegen Leukämie zu gewinnen. Rund 12 000 Menschen erkranken jährlich an Blutkrebs. Eine Laboruntersuchung koste 50 Euro, sagt Schostok, und die werde von der Kasse nicht bezahlt. Das Geld für die Rennenten sei also gut angelegt.

Die Citipost hat eigens eine bereits vorfrankierte Postkarte zum Entenrennen herausgegeben. Auch mit Schreiben kann man helfen.

Quelle: Hannoversche Allgemeine Zeitung, 19. Juni 2017